Innungsausflug ins Erzgebirge zur Partnerinnung

Unser diesjähriger Ausflug führte uns ins Erzgebirge. Unsere Partnerinnung hatte uns eingeladen in die vorweihnachtliche Zeit, die hier wohl besonders schön sei. Am Freitag, den 06. Dezember 2024 setzten wir uns in den Bus, welcher uns ins Hotel nach Oberwiesenthal brachte. Nach einer kurzen Pause ging es dann zur Weihnachtsfeier der Innung Erzgebirge. Hier waren wir die Überraschungsgäste und wurden sehr herzlich empfangen. Es fand ein reger Austausch statt und wir knüpften neue Kontakte. Als Obermeister durfte ich die Ehrenobermeister kennen lernen und es wurden alte Geschichten erzählt – auch von meinen Vorgängern. Zu fortgeschrittener Stunde ging es dann zurück ins Hotel da wir am Samstag volles Programm hatten.

Am Samstagmorgen um 8 Uhr 30 stand schon der Bus bereit, um uns nach Crottendorf zu bringen. Im Räucherkerzenland wurden wir über die Herstellung der Räucherkerzen aufgeklärt und durften dann alle unsere eigenen Räucherkerzen herstellen – da hatten wir riesigen Spaß dabei. Natürlich deckten wir uns im Anschluss noch mit einigen Souvenirs aus dem Erzgebirge mehr ein.

Von hier aus ging es dann weiter nach Annaberg-Buchholz. Bei einer Führung in der Annenkirche erfuhren wir viel über die Geschichte vom Bergbau im Erzgebirge. Durch das Silber erfuhr die Gegend einen Aufschwung und etliche Gebäude entstanden in diesen Jahren. Die Tradition des Bergbaus besteht bis Heute und ein Höhepunkt sind dann auch die Weihnachtsmärkte in dieser Gegend – ein besonders schöner ist der in Annaberg, welchen wir nach der Kirche besuchen konnten. Der vorweihnachtlichen Stimmung und das bei einem Glühwein und Stollen konnte sich keiner entziehen.

Nach dem Weihnachtmarkt fuhren wir zurück und am Abend trafen wir uns alle nochmals zum gemeinsamen Abendessen. Der Gesprächsstoff ging uns nicht aus und manch Anekdote wurde erzählt. Mittlerweile wissen wir, was das Steigerlied ist und können nach zwei Tagen fast mitsingen. Nach diesem Abend freuen wir uns jetzt schon auf das Wiedersehen im Jahr 2025 am Bodensee.

Glück auf, euer OM Rüdiger Fischer

IMG_6633
Innungsausflug nach Lissabon am 30. Sept. bis 3. Oktober 2023.

Am 30. September 2023 haben sich 26 Personen am Flughafen Zürich eingefunden. Um 18 Uhr startete unser Flieger Richtung Portugal. Hier wurden wir schon von unseren netten Reiseleiterin Isabel erwartet, welche uns dann mit dem Bus ins Hotel in der Stadt brachte. Nachdem wir dann alle eingecheckt hatten, gingen wir noch in kleineren Gruppen zum Abendessen unter freiem Himmel und dies bei 32° Grad.

Samstagmorgen um 9 Uhr erwartete uns schon der Bus vor dem Hotel. Wir fuhren nun ein Stück raus aus Lissabon, Richtung Süden durch einen Naturpark nach Setubal. Hier ging es in die Markthalle, wo wir all die Köstlichkeiten des Landes in Augenschein nehmen durften – vor allen reichlich Meeresfisch.

Hiernach ging es ins Ortszentrum zum Bummeln, durch einen Krämermarkt und nette Gassen. In einem Restaurant wurden wir schon zum Mittagessen erwartet, wo es dann natürlich auch denn Fisch zu essen gab. Jetzt ging es mit dem Bus zu einem traditionellen Weingut, welches wir unter Führung besichtigen durften. Isabel übersetze uns alles und im Anschluss gab es noch eine Moscatel-Weinprobe. Einige nahmen sich ein paar Flaschen mit. Nun folgte wieder die Rückfahrt nach Lissabon. Der Abend stand uns zur freien Verfügung. Also ab in die Stadt.

Sonntagmorgen um 9 Uhr holte uns Isabel am Hotel ab. Heute war die Erkundung von Lissabon zu Fuß angesagt. Sie führte uns durch die Fußgängerzone hoch in die Altstadt, vorbei an einigen schönen Fassaden mit keramischen Fliesen. Von einem Aussichtpunkt, konnten wir schön über die Stadt zum Kastell rüber schauen. Es erschloss sich ein Eindruck, wie groß Lissabon doch ist.

Wir setzten unseren Fußmarsch fort, über den Königsplatz ging es an das Ufer vom Tejo. Hier liefen wir dann ein Stück entlang und landeten in dem Restaurant zum Mittagessen. Wieder regionale Köstlichkeiten in einem tollen 3-Gänge Menü. Nun ging es mit dem Bus nochmals ein Stück am Tejo entlang. Jetzt waren die allseits bekannten Bauwerke zu besichtigen wie Belen-Turm und das Entdeckerdenkmal. Da wir noch ein Abendprogramm hatten, fuhren wir wieder ins Hotel. Um 20 Uhr ging es dann zu einem Abendessen, hier wurde zwischen den Menügängen Livemusik gespielt. Wir durften den Klängen des Fado lauschen. Was für eine Musik und dieser schwermütige Gesang.

Montagmorgen um 9 Uhr stand der Bus wieder für uns bereit. Heute ging es in den Norden zu der Sommerresidenz der Könige von Portugal in Sintra. Hier erfolgte wieder eine sehr gute und aufschlussreiche Führung durch Isabel. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit etwas in der kleinen mittelalterlichen Stadt her rumzulaufen. Und schon wieder ereilte uns das Mittagessen in einer Taverne – wieder regionale Küche. Von hier aus ging es nun an den westlichsten Punkt vom europäischen Kontinent – Cabo da Roca. Weiter die Atlantikküste nach Cascais, ehemaliges Fischerdorf. Hier steckten einige Ihre Füße in den Atlantik und einer ging nochmals Baden bei ca. 17 Grad Wassertemperatur. Der Bus sammelte uns wieder ein und über Estoril ging es zurück nach Lissabon ins Hotel. Am Abend saßen wir alle nochmals an einer großen Tafel zusammen und hatten Spaß.

Den Dienstag hatten wir zur freien Verfügung und so konnte jeder nochmals auf eigene Faust etwas unternehmen. Die Einen shoppen oder doch nochmal etwas Kultur wie zu Beispiel hoch zum Kastell. Um 19 Uhr ging es dann mit dem Flieger wieder zurück in die Heimat. Dieser Ausflug wird uns bleibend in Erinnerung sein – jeder war begeistert.

Euer OM Rüdiger Fischer

 

Innungsausflug am 13. – 15. Mai 2022

Am 13. Mai um 7 Uhr starteten wir unseren diesjährigen Ausflug. Mit dem Bus ging es dann erstmal über Stuttgart, Heilbronn und Nürnberg nach Rehau zu einer Werksbesichtigung bei der Fa. Lamilux. Diese hatte uns freundlicherweise eingeladen und wir sind dieser Einladung gerne gefolgt. Um 13 Uhr erfolgte ein gemeinsames Mittagessen in der Lameeteria. Anschließend bekamen wir eine Unternehmensvorstellung und danach ging es auf den Innovationsparcour der Tageslichtelemente. Hier konnten wir einige Anregungen für uns mitnehmen und es war auch wirklich sehr interessant zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt. Am Abend hatten wir noch ein gemeinsames Abendessen, wo wir die Gespräche nochmals intensivieren konnten.

Am 14. Mai waren wir nochmals Gäste im Hause Lamilux. Hier stand nun die Werksbesichtigung an. Uns wurde die Herstellung der Tageslichtelemente nähergebracht. Einiges war neu für uns. Im Anschluss ging es noch einmal zum gemeinsamen Mittagessenin einer Brauereigaststätte in Hof. Nachdem wir nun alle in jederlei Hinsicht gesättigt waren, verabschiedeten sich unsere Gastgeber und wir sind dankbar für die Eindrücke und die Gastfreundschaft die uns gewährt wurde.

Jetzt hatten wir die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Stadtbummel in Hof. Wir konnten uns die Sehenswürdigkeiten in Ruhe ansehen und der ein oder andere bog auch mal in eines der Geschäfte zum Shoppen ab. Im Anschluss ging eine Gruppe noch in den Bürgerpark mit botanischem Garten, wo wir noch einen Aussichtsturm erklommen, von welchen wir das Umland bei herrlichem Wetter einsehen konnten. Nach einem kurzen Zwischenstopp in einem Biergarten ging es zurück ins Hotel. Hier trafen wir uns zum Abendessen und der Tag klang an der Hotelbar aus.

Am 15. Mai erwartete uns nach dem Frühstück unser Bus zur Weiterfahrt nach Bayreuth. Der erste Halt war die Eremitage und Hofgarten. Hier schlenderten wir durch den Schlosspark und hatten auch Glück, rechtzeitig die Wasserspiele am Hauptbrunnen bestaunen zu dürfen. Es ging weiter zum Festspielhaus. Dieses nahmen wir von außen in Augenschein. Die Zeit drängte und wir beeilten uns, rechtzeitig in Maisel’s Bier Erlebniswelt unseren Mittagstisch zu besetzen. Hier konnte jeder noch ein Bier Tasting vornehmen. Leider war es nun an der Zeit, wieder die Rückfahrt anzutreten. Diese war recht lustig und bei Kartenspiel oder Nickerchen, waren wir dann auch bald wieder an unserem Ausgangspunkt.

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Ausflug.

Euer Rüdiger Fischer, Obermeister

Innungsausflug im Sommer 2020

Am 11. Juli 2020 trafen sich die Mitglieder der Innung in Sexau zu unserem jährlichen Innungsausflug.

Dieser führte uns diesmal in den Breisgau zu einer Quad-Tour. Nach einer ausführlichen Einweisung mit Probefahrt wurden zwei Gruppen gebildet und jede bekam einen Guide.
Nun starteten wir zu einer dreistündigen Fahrt durch den Südschwarzwald.
Über kleine Straßen und Waldwege ging es auf die Höhen dieser Region. Das Wetter meinte es mit uns Dachdeckern wieder gut – wir hatten eine tolle Aussicht über die Höhen des Schwarzwaldes und hinunter in das Rheintal. Kleine Pausen ließen uns diese Impression noch besser genießen.
Nach zwei Stunden erwartete uns ein kleiner Imbiss mit Getränken zur Stärkung.
Gut gelaunt durften wir dann die Fahrt fortsetzen und nach einer längeren Downhill – Strecke waren wir zu unser aller Bedauern wieder am Ausgangspunkt angelangt.
Hier verabschiedeten wir uns von einer super Crew und setzten unseren Ausflug fort.
Nun ging es mit dem Auto (voll langweilig) weiter nach Gutach, wo wir eine Führung im Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“ erhielten.

Uns wurden die verschiedenen regionalen Bauweisen der Schwarzwaldhöfe nähergebracht und wir erfuhren viele Dinge über Funktion und Nutzung der komplexen Gebäude. Der Alltag der Schwarzwaldbauern ließ sich anhand der vielen Gegenstände in den Gebäuden gut erkennen. Als Abschluss der Führung erwartete uns noch einer der wenigen Strohschuhmacher.
Er zeigte uns, wie aus Stroh Schuhe entstehen – was für ein Handwerk!

Für die jungen und dynamischen Mitglieder ging es jetzt noch auf die Sommerrodelbahn. Der andere Teil schaute sich in dieser Zeit den einen oder anderen Bauernhof im Museum an, bevor wir uns alle dann zum Abschlussessen im nahen Restaurant „Uhrwerk“ trafen.

Hier klang dann ein erlebnisreicher Tag aus – Corona zum Trotz.
Rüdiger Fischer, Obermeister

1
1-3
1-2